LKW mit Brennstoffzellenantrieb

Vorteile im Überblick

LKW für die mittlere Strecke, für die Stadtreinigung und andere Spezialaufgaben sowie für den Langstreckenwarentransport eignen sich besonders gut aufgrund ihres Anforderungsprofils für die Nutzung von Brennstoffzellen-Systemen zum Erreichen der Emissionsziele im Güterverkehr.
Auch im LKW-Sektor sind bereits Fahrzeuge im hohen zweistelligen Bereich mit VISTAH-Brennstoffzellen-Systemen unterwegs. Hier kommen Systeme bis 250 kW zum Einsatz, je nach Größe und Leistungsanforderung der jeweiligen Anwendung.

Die Leistungsanforderungen eines LKW werden im direkten Austausch mit dem Kunden ermittelt, entweder anhand vorhandener Daten oder durch Simulationen, die Fahrverhalten, Strecke, Lasten und zusätzlichen Energiebedarf berücksichtigen. Daraus ergibt sich auch der notwendige Wasserstoffbedarf. Anschließend wird ein hybrider Antriebsstrang konzipiert, aus dem sich die erforderliche Brennstoffzellenleistung ableitet. Im Bereich der LKW-Anwendungen kann dieser Leistungsbedarf stark variieren: von 50 kW bis über 200 kW. Die VISTAH-Systeme werden entsprechend diesen Anforderungen ausgewählt und integriert.

Kunden

Lassen Sie sich jetzt beraten!